Fahrraddiebe haben es in Österreich durch falsche Sicherung leicht

In Österreich werden nach Angaben des Bundeskriminalamts rund 67 Fahrräder pro Tag als gestohlen gemeldet. Mehr als die Hälfte der abgestellten Fahrräder werden nicht oder falsch gesichert. Dies zeigt eine Erhebung des österreichischen Versicherungsverbandes VVO und des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV).

Fahrraddiebe haben es in Österreich sehr leicht, denn die Radfahrer gehen sehr sorglos mit ihren Zweirädern um. Einige wenige Schutzmaßnahmen reichen, um den Großteil der Diebstähle zu verhindern.

Viele Fahrraddiebstähle in den Landeshauptstädten

weiß man im österreichischen Versicherungsverband VVO. Viele der polizeilich registrierten Diebstähle ereignen sich in den Landeshauptstädten. Eine aktuelle Erhebung des KFV in Wien, St. Pölten, Graz und Salzburg zeigte, dass der Anteil ungenügend gesicherter Fahrräder im Jahr 2018 mit rund 65 Prozent sehr hoch und die Verbesserung gegenüber dem Vorjahr 2017 (68 Prozent) nur sehr gering ausfällt.

In Wien wurde eine leichte Abnahme bei der Verwendung hochwertiger Schlösser registriert. Knapp die Hälfte (48 Prozent) der Fahrräder war dabei lediglich durch einfache Spiral- oder Kabelschlösser gesichert, die von Dieben innerhalb weniger Sekunden unauffällig mit Seitenschneidern durchtrennt werden können.

Die Verwendung von hochwertigen Schlössern (z. B. Bügelschloss, Faltschloss, Panzerkabel), die deutlich schwerer und aufwendiger zu knacken sind, war in Wien am höchsten (rund 63 Prozent aller erfassten Räder), in Graz und Salzburg deutlich niedriger (rund 42 Prozent bzw. 30 Prozent) und in St. Pölten am niedrigsten (rund 23 Prozent). Trotz einer hohen Sicherungsquote in Wien, ist die Zahl der verwendeten hochwertigen Schlösser in Wien leider leicht rückläufig (2017: 68 Prozent/2018: 63 Prozent).

Sehr häufig werden Fahrräder nur am Vorder- oder Hinterrad abgesperrt. Durch ein Öffnen des Schnellspanners können Diebe so ein Rad ohne jegliches Werkzeug mit einem Handgriff problemlos entwenden. Zumindest der Rahmen sollte daher immer an einer ortsfesten Verankerung oder Abstellanlage abgesperrt werden.

erklärt KFV-Direktor Dr. Othmar Thann. Leider waren – wie im Vorjahr – über ein Viertel der Fahrräder (27 Prozent) falsch abgestellt. Diese Fahrräder können einfach fortgetragen und das Schloss vom Fahrraddieb in aller Ruhe an einem anderen Ort geknackt werden.

Teure Fahrräder werden besser gesichert

Teure Fahrräder sollten aufgrund eines höheren Diebstahlrisikos auch mit hochwertigen Schlössern gesichert werden. Die Fahrradbesitzer sind sich dieses Umstandes bewusst. Die Erhebung zeigt, dass teure Fahrräder durchschnittlich besser gesichert werden.

Da aber kein Fahrradschloss absolute Sicherheit bietet und mit entsprechendem Werkzeug jedes noch so gute Schloss geknackt werden kann, sollte vermieden werden, teure Fahrräder über einen längeren Zeitraum im Freien abzustellen. Da sich manche Diebe auf bestimmte Schlosstypen spezialisieren, hilft auch der Einsatz von zwei unterschiedlichen Schlössern. Mit 4 Prozent wurden heuer doppelt so viele Fahrräder mit zwei Fahrradschlössern gesichert als letztes Jahr. Es sollte beim Abschließen des Fahrrades darauf geachtet werden, dass das Schloss in Richtung des Bodens schaut. Da viele Diebe zum Öffnen der Schlösser einen Dietrich benutzen, wird ihnen somit die Arbeit erschwert.

Fahrraddaten im Fahrradpass notieren und griffbereit halten

Die Beamten der Kriminalprävention informieren und beraten über den richtigen Schutz. Wichtig ist, alle Fahrraddaten im Fahrradpass zu notieren, um so im Bedarfsfall alle Informationen bei der Hand zu haben. Das hilft der Polizei bei Fahndungsmaßnahmen. Der Pass liegt in jeder Polizeidienststelle auf oder kann ganz einfach auf der Homepage des Bundeskriminalamtes heruntergeladen und ausgefüllt werden. Der Fahrradpass dient als Eigentumsnachweis. Dort können die Daten vom Fahrrad eingetragen werden.

Fahrraddiebstahl Ranking im Bundesländer-Vergleich

  1. Wien: 7983
  2. Niederösterreich: 3914
  3. Steiermark: 3243
  4. Oberösterreich: 2953
  5. Salzburg: 1870
  6. Tirol: 1852
  7. Vorarlberg: 1385
  8. Kärnten: 1208
  9. Burgenland: 387

(BK/Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017)

Link

Fahrradversicherung

Titelfoto: 2468klaus-cassube / Pixabay


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert